- Pfändungsbeschluss
- Arrestbeschluss
* * *
Pfạ̈n|dungs|be|schluss, der (Rechtsspr.): vgl. ↑Pfändungsverfügung.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Arrestbeschluss — Pfändungsbeschluss … Universal-Lexikon
Arrestatorium — Der Pfändungs und Überweisungsbeschluss (PfÜB oder PfÜ) ist in Deutschland eine Maßnahme der Zwangsvollstreckung im Zivilprozessrecht. Er wird auf Antrag vom Amtsgericht als Vollstreckungsgericht erlassen. Im öffentlichen Recht können Behörden… … Deutsch Wikipedia
Forderungspfändung — Der Pfändungs und Überweisungsbeschluss (PfÜB oder PfÜ) ist in Deutschland eine Maßnahme der Zwangsvollstreckung im Zivilprozessrecht. Er wird auf Antrag vom Amtsgericht als Vollstreckungsgericht erlassen. Im öffentlichen Recht können Behörden… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Krupp AG — Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1903 Auflösung 1992 Sitz Essen … Deutsch Wikipedia
Heinz Murach — (* 7. April 1926 in Gelsenkirchen; † 2007) war ein deutscher Fußballtrainer. Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre war er in der Bundesliga bei Borussia Dortmund und Rot Weiß Oberhausen tätig. In den späteren 1970ern arbeitete er mit SpVgg… … Deutsch Wikipedia
Kontopfändung — ist im deutschen Recht die Beschlagnahme eines Bankkontos des Schuldners (Kontoinhabers) im Rahmen der Zwangsvollstreckung durch einen gerichtlich erwirkten Pfändungsbeschluss nach § 829 ZPO (meistens in Verbindung mit einem… … Deutsch Wikipedia
Krupp AG — Symbol der deutschen Schwerindustrie: Die drei nahtlosen Eisenbahn Radreifen von Krupp Die Friedrich Krupp AG war ein deutsches Schwerindustrie Unternehmen mit Sitz in Essen und entstand Anfang des 20. Jahrhunderts aus dem Krupp schen… … Deutsch Wikipedia
Kruppstahl — Symbol der deutschen Schwerindustrie: Die drei nahtlosen Eisenbahn Radreifen von Krupp Die Friedrich Krupp AG war ein deutsches Schwerindustrie Unternehmen mit Sitz in Essen und entstand Anfang des 20. Jahrhunderts aus dem Krupp schen… … Deutsch Wikipedia
PfÜB — Der Pfändungs und Überweisungsbeschluss (PfÜB oder PfÜ) ist in Deutschland eine Maßnahme der Zwangsvollstreckung im Zivilprozessrecht. Er wird auf Antrag vom Amtsgericht als Vollstreckungsgericht erlassen. Im öffentlichen Recht können Behörden… … Deutsch Wikipedia
Pfändungs- und Überweisungsbeschluss — Der Pfändungs und Überweisungsbeschluss (PfÜB oder PfÜ) ist in Deutschland ein Rechtsinstitut der Zwangsvollstreckung im Zivilprozessrecht. Er wird auf Antrag vom Amtsgericht als Vollstreckungsgericht erlassen. Im öffentlichen Recht können… … Deutsch Wikipedia